15.02.2025
Vor über 500 Zuschauern empfing das TEAM EHINGEN URSPRING den Tabellenführer aus Köln zum 19. Spieltag in der Sporthalle beim JVG. Die Vorzeichen könnten kaum verschiedener sein. Während die RheinStars unbedingt aufsteigen wollen, kämpfen die Ehinger um den Verbleib in der Liga. Im Spielgeschehen war von einem Klassenunterschied allerdings nichts zu erkennen und die Atmosphäre in der Halle peitschte die Hausherren regelrecht zum 114:110-Heimerfolg mit doppelter Verlängerung.
Angesteckt von der grandiosen Stimmung der Zuschauer startet das #teamingreen mit hoher Intensität in die Partie. Vor allem defensiv können sich die Hausherren dadurch einige Steals erarbeiten. Die zusätzlichen Ballbesitzekönnen zu Beginn auch offensiv vor allem durch Finn Döntgens in der Zone verwertet werden können. Dadurch haben die Gäste aus Köln vorerst das Nachsehen und sind nach gut 6 Minuten 10 Punkte zurück. In der Folge streuen sich allerdings immer mehr Unkonzentriertheiten und vermeidbare Ballverluste der Ehinger ein, welche die Kölner in Person von Hennen und von Seckendorff zu einfachen Punkten kommen lassen. So schmilzt der Vorsprung langsam dahin die RheinStars sind wieder in Schlagdistanz. Die Intensität bleibt auf beiden Seiten hoch. Die Zuschauer können Highlight-Dunks auf beiden Seiten bestaunen. Bis zur Halbzeitpause schenken sich die beiden Teams nicht. Einige Führungswechsel enden dann kurz vor der Halbzeit in dem ersten Run der Gäste, die durch ihre Dreier bis zur Sirene zumindest die knappe Führung auf ihre Seite holen können (39:42).
Zu Beginn der zweiten Hälfte drückte der US-Amerikaner der Ehinger der Partie immer mehr seinen Stempel auf und verbucht schon kurz nach der Pause ein Double Double. Den Run vollendet Simon Fransis dann mit zwei erfolgreichen Dreiern zur erneuten zweistelligen Führung (60:49). Nachdem die Distanzquoten beider Kontrahenten zunächst schwach waren, entwickelt sich im dritten Viertel dann ein echter Shootout auf beiden Seiten, mit dem besseren Ende für die Gäste. Dadurch machen die Kölner wieder etwas Boden gut und beide Teams gehen Kopf an Kopf in die Crunchtime. Bei zwei Minuten zu Spielen gehört das Momentum dann zunächst wieder Ehingen, welche mit einem weiteren verwandelten Fransis-Dreier auf +5 stellen. Im direkten gegenzug kann Davi Remagen allerdings einen Korbleger inklusive Foul finishen. Der fällige Freiwurf endet im Offensivrebound und Score für die Gäste, womit die Partie weiter bis zum Schluss offenbleibt. Somit ist es Jorke Aav, der mit seinem Distanzwurf zunächst zum Helden avanciert, kurz bevor er die entscheidenden Freiwürfe zum Sieg vergibt. Hennen kann daher 6 Sekunden vor Schluss für die Gäste ausgleichen, womit die Partie ihren Sieger in der Verlängerung suchen muss.
Wieder ist es Jaylen Alston, der für das #teamingreen in Erscheinung tritt und schnelle Punkte verbucht. Eine Antwort der Gäste lässt in Form von einem Hennen-Dreier aber nicht lange auf sich warten. Wieder ist es also ein offener Schlagabtausch, der für Ehingen an der Linie endet. Mit -1 und 4 Sekunden auf der Uhr schafft es Alston an die Linie zu kommen, trifft den ersten, vergibt allerdings den zweiten Freiwurf. Damit lassen die Ehinger erneut den Sieg liegen und müssen in die zweite Overtime.
Dieses Mal sind es dann die Kölner, die den besseren Start erwischen und Ehingen, die mit dem Aav-Dreier antworten müssen und den Rückstand damit schnell wieder egalisieren. Eine Minute vor Schluss kann Simon Fransis den Dagger für sein TEAM im Netz unterbringen. Inklusive Aav-Freiwurf sind die Donaustädter nun 25 Sekunden vor Schluss mit 4 Punkten in Führung. Ein letztes Aufbäumen der Gäste bleibt aus, womit unter dem Strich der hochverdiente 114:110-Heimsieg für die abstiegsbedrohten Ehinger steht.
Stat of the Game: 47 Punkte legte Jaylen Alston im Alleingang für sein TEAM auf. Damit punktet er fast die Hälfte der Punkte seiner Mannschaft und trägt selbstverständlich einen riesigen Anteil am Heimerfolg.
Player of the Game: Natürlich führt hier kein Weg an Jaylen vorbei. Wie eben schon erwähnt, legte er regelrechte Fabelzahlen auf. Zusätzlich zu seinen Punkten kommen außerdem 24 Rebounds, und je 8 Assists und Steals. Eine Statline zum Zunge schnalzen. Insgesamt führen diese Zahlen zu einem unwirklichen Effektivitätswert von 64.
Für Basketball-Deutschland steht nun erstmal der FIA-Break an. Genügend Zeit also für die beiden Teams, sich von dem Double-Overtme-Thriller zu erholen. Das TEAM EHINGEN URSPRING bereitet sich dann auf die nächste Auswärtspartie in Rhöndorf am 1. März vor.